Neben den üblichen Schreib-Utensilien sind nur die ausdrücklich erlaubten Hilfsmittel zugelassen. Taschenrechner sind nur erlaubt, wenn explizit aufgeführt. 
Alle Prüfungen sind in Präsenz.
Die Kommunikation mit anderen Prüfungsteilnehmern oder Dritten ist während der Prüfung nicht zulässig.  Mobiltelefone sind ausgeschaltet ausser Reichweite zu verstauen.
Das Kopieren und das Speichern von Aufgaben oder Lösungen während der Prüfung ist verboten. 
Alle Geräte (ausser Mobiltelefonen), die  dazu geeignet sind, 
dürfen nicht in den Prüfungsraum gebracht werden.  
Falls ein solches Gerät gefunden wird, wird dies 
(unabhängig davon, ob das Gerät tatsächlich benutzt wurde) 
als Versuch einer Täuschung gewertet. 
Das Gerät wird dann als Beweismittel eingezogen und verwahrt.
Auskünfte zum Nachteilsausgleich erteilt der Prüfungsausschuss der Hochschule München. 
Wenn Sie einen Nachteilsausgleich von der Hochschule München bekommen haben, 
befolgen Sie bitte unbedingt die Hinweise zur Umsetzung im schriftlichen Bescheid 
über den Nachteilsausgleich.
- 
Prüfer:in / Zweitprüfer:in* Modultitel (ID im Modulhandbuch) Prüfungsform erlaubte Hilfsmittel 
*) Bei mündlichen Prüfungen meint
- 
Geng / Strauß Felder und Wellen (EL101) schriftlich 90 min Formelsammlung (wird ausgeteilt) + Taschenrechner 
- 
Kahl / Gerstner Angewandte Stochastik (EL102) schriftlich 90 min alles 
- 
Hecker / Graf Zustandsregelungen (EL103) schriftlich 90 min alle schriftlichen + Taschenrechner 
- 
Feiertag / Hiebel Werkstoffe und Elektroniktechnologie (EL104) schriftlich 90 min alle schriftlichen und Taschenrechner 
- 
Tasin / Kormann Verteilte Systeme (EL201) schriftlich (30 + 60 min) Teil 1: keine Unterlagen (30 Minuten), Teil 2: bel. schriftl. + Taschenrechner (60 Minuten) 
- 
Gerstner / Feiertag,Mühlbauer Seminar Systeme (EL202) ModA (10 - 20 Seiten) (30%) und Präsentation (20 - 30 min) (70%) 
- 
Kerber / Uhrig,Hetzel Simulation technischer Systeme mit verteilten Parametern (EL203) ModA (Projektarbeit) + 10 min Kolloquium alle 
- 
Striegler / Strauss Auslegung und Optimierung optischer Übertragungssysteme (EL400) schriftlich 90 min Taschenrechner, 2 DIN A4 Seiten selbsterstellte Formelsammlung 
- 
Schöttl / Flohr Autonome Systeme und mobile Roboter (EL405) ModA (50%) und schriftlich 45 min (50%) 2 Seiten handgeschriebene Unterlagen, Taschenrechner 
- 
Greese / Bohlen Batterien und Brennstoffzellen (EL410) schriftlich 90 min Taschenrechner + FS 1 Seite Din A 4 
- 
Schaumburger / Brandstetter Business English and Intercultural Skills (EL420) mündlich 20 min nach Vorbereitung (30 min) auf ein vorgegebenes Thema Wörterbücher 
- 
Schillhuber / Tasin Cyber Physical Systems (EL425) ModA (Projektarbeit) alle 
- 
Hecker / Graf Digitale Regelung (EL430) schriftlich 90 min alle schriftlichen + Taschenrechner 
- 
Strauß / Striegler Hochfrequenzschaltungen (EL440) ModA 
- 
Dehler / Geng Elektroakustik und Audiotechnik (EL450) Modularbeit (40%) und Präsentation 20 - 30 min (60%) 
- 
D.Hirschmann / Hackl Entwurf elektrischer Antriebssysteme  (EL455) Präsentation/Kolloquium 20 min (15 %) und schriftlich 90 min (85 %) 2 Blatt (4 Seiten) DIN A4 eigene Aufzeichnungen + Taschenrechner 
- 
Flohr / Schöttl Computer Vision (EL470) schriftlich 90 min mit FrwL (10% Bonus) nur Taschenrechner 
- 
Kahl / Rosehr Kryptologie (EL490) schriftlich 90 min alles 
- 
Hackl / S.Schramm Mechatronische Energiesysteme (EL505) schriftlich 90 min ungeänderte Formelsammlung 
- 
S.Schramm / Wagenhäuser Nachhaltige Energiesysteme (EL510) Seminararbeit mit Präsentation (50%) und schriftlich 60 min (50%) Taschenrechner und eine persönliche, handschriftliche Zusammenfassung der Vorlesung, max. eine Seite DIN A4 
- 
Kerber / Wagner Konstantin Netzbetrieb und Smart Grids (EL515) mündlich 20 min keine 
- 
Hackl / Bohlen Ringvorlesung Elektromobilität (EL570) schriftlich 60 min (70%) und Präsentation 15 min (30%) Taschenrechner 
- 
Feiertag / Klopf Sensorik (EL580) schriftlich 90 min alle schriftliche und Taschenrechner 
- 
T.Michael / Striegler Synchronisation und Frequenzsynthese (EL595) schriftlich 90 min beliebige schriftliche, Taschenrechner